Freemover
Sie möchten als „freemover“ sich Ihren Auslandsaufenthalt selbst organisieren?
Folgende Infos helfen Ihnen dabei:
- Erstellen Sie eine Checkliste, was alles noch zu tun ist
Eine Übersicht zu allen mit dem Auslandsaufenthalt verbundenen Vorbereitungsschritten finden Sie unter:
https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/studieren-im-ausland/planung/
- Informieren Sie sich über Ihr Zielland
Eine gute Quelle sind neben unserer Länderinfoseite die Key facts des DAAD: https://www.daad.de/laenderinformationen/de/ und https://www.rausvonzuhaus.de/Laenderinfos
- Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten
Informationen zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes finden Sie hier bzw. unter:
https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/finanzierung-eines-auslandsaufenthaltes/
Prüfen Sie die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung durch Auslands-BAföG!
- Sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz für den Auslandsaufenthalt
Prüfen Sie insbesondere folgende Bereiche:
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Beratung durch Anerkennungsbeauftragten
Sie können sich Ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen anerkennen lassen. Zuständig für die Anerkennung von Studienleistungen ist der oder die zuständige Anerkennungsbeauftragte im Fachbereich. Bitte besprechen Sie Ihr Studienvorhaben vor Antritt des Auslandsaufenthaltes, um zu erfahren, worauf Sie bei der Kurswahl im Ausland achten sollten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ib.wiso.fau.de/outgo/allgemeines/anrechnung/
- Beurlaubung prüfen
Sie können sich für Ihren Auslandsaufenthalt beurlauben lassen. Vorteil: Urlaubssemester gelten nicht als Fachsemester. Nachteil: Sie dürfen während der Beurlaubung keine Prüfungen (außer Wiederholungsklausuren) an der FAU ablegen. Im Ausland können und sollen Sie selbstverständlich Studienleistungen erbringen und Prüfungen ablegen.
Die Beurlaubung beantragen Sie bei der Studentenkanzlei bis Vorlesungsbeginn des zu beurlaubenden Semesters: https://www.fau.de/studium/im-studium/die-studierendenverwaltung-der-fau/
Nicht bestandene Prüfungen an der FAU müssen grundsätzlich zum nächstmöglichen Termin wiederholt werden, unabhängig davon, ob man beurlaubt oder im Ausland ist. Wenn Sie den Wiederholungstermin auf die Zeit nach dem Auslandsaufenthalt verschieben wollen, müssen Sie selbst aktiv werden und versuchen, beim Prüfungsamt eine Aufschiebung des Prüfungstermins zu vereinbaren.
- Rückmeldung nicht vergessen
Während Ihres Auslandsstudiums müssen Sie an der FAU immatrikuliert bleiben. Denken Sie daher an die Rückmeldung!
Die Fristen finden Sie unter: https://www.fau.de/studium/im-studium/semestertermine/
Erfahrungsberichte von Freemovern:
Länder
Australien
Frankreich
Großbritanien
Indonesien
Kanada
Schweden
Schweiz
Schottland
Slowenien
Spanien
Südkorea
Tschechien
USA
- USA Columbia University WS 21
- USA Minnesota State University, Mankato WS 22/23
- USA San Diego State Uni. SS 11
- USA San Diego State Uni. WS 2011/12
- USA San Diego State Uni. WS 2021/22
- USA San Diego State Uni. WS 22/23
- USA San Francisco State Uni. SS 22
- USA San Francisco State Uni. WS 22/23
- USA University of California Santa Barbara SS 22
- USA University of California Santa Barbara SS 22
Erfahrungsberichte über ehemalige Partneruniversitäten:
Dänemark:
Aarhus University, Aarhus Business School:
Erfahrungsbericht 22
Erfahrungsbericht 17/18 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16 (mit E-Mail-Kontakt)
University of Southern Denmark, Odense:
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
Aalborg Universitet:
Syddansk Universitet:
Polen:
Breslau (Wrocław):
Irland:
University College Cork:
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
Niederlande:
University of Groningen, Faculty of Economics and Business:
Erfahrungsbericht 22
Erfahrungsbericht 16/17 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
Schweden:
Jönköping International Business School (JIBS):
Erfahrungsbericht 16 (mit E-Mail-Kontakt)
Kanada:
University of Alberta, Edmonton:
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
USA:
Minnesota State University, Mankato:
Erfahrungsbericht 17/18 (mit E-Mail-Kontakt)
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17
Erfahrungsbericht 16/17